Downloads

Aktuelle Publikationen von Orgelbau Kuhn und weiteren Autoren sind im Abschnitt Bibliografie zu finden.

Merkblätter

Corona-Merkblatt
Corona-Merkblatt (PDF, 33 KB)

Merkblatt zum Orgelspiel in Corona-Zeiten

Praktische Tipps zu Hygiene und Desinfektion

Merkblatt Raumklima und Orgel
Merkblatt Raumklima und Orgel (PDF, 55 KB)

Merkblatt Raumklima und Orgel

Einige praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur Vermeidung von Schäden an Orgeln infolge von unsachgemässem Einsatz der Raumheizung.

Formular für die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Formular für die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle (PDF, 55 KB)

Formular für die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle

Historische Dokumente

Historische Patentschriften

Frühere Firmenportraits und Werkverzeichnis

Fachbeiträge von Orgelbau Kuhn

Nachfolgend finden Sie einige von Orgelbau Kuhn verfasste Artikel zu verschiedenen Themen. Beachten Sie bitte die © Copyright - Vermerke auf den Dokumenten.

Die Orgel im öffentlichen Beschaffungswesen
Die Orgel im öffentlichen Beschaffungswesen (PDF, 1,8 MB)

Die Orgel im öffentlichen Beschaffungswesen

Im Auftrag der Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen (GSO) verfasste Dieter Utz in «Musik und Liturgie» Nr. 04/12 eine pointierte Stellungnahme zu einem Artikel betreffend das öffentliche Beschaffungswesen im Orgelbau.

Die wirkliche Bedrohung für die Orgel ist der Mensch (PDF, 77KB)
Die wirkliche Bedrohung für die Orgel ist der Mensch (PDF, 77KB)

Die wirkliche Bedrohung für die Orgel ist der Mensch

Wolfgang Rehn gibt ein Plädoyer für eine verbesserte Pflege der Orgeln. Gestützt auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Restaurierung legt er in verschiedenen Punkten dar, welche Bedrohungen für unsere Orgeln bestehen. Letztlich wird auch nur durch eine konsequente Orgelpflege der Wert der Instrumente langfristig erhalten und spart den Kirchgemeinden so viel Geld.

Koppelsysteme: Mängel sind nicht Schicksal
Koppelsysteme: Mängel sind nicht Schicksal (PDF, 220KB)

Koppelsysteme: Mängel sind nicht Schicksal

Dieter Rüfenacht stellt Kuhn-Doppelschaltpunkt-Hebel und Kuhn-Hebel den «normalen» elektrischen Koppeln gegenüber und zeigt auf, dass im Dialog zwischen Orgelspieler und Orgelbauer sehr gute Lösungen zur Koppelunterstützung gefunden werden können. 6 Seiten mit 3 Abbildungen.

Der Weg zu Himmlischen Klängen auf Erden 2006
Der Weg zu Himmlischen Klängen auf Erden 2006 (PDF, 125 KB)

Der Weg zu himmlischen Klängen auf Erden

Dieter Utz gewährt dem Laien einen Einblick in den Ablauf der Beschaffung einer neuen Orgel. Eine Checkliste und ein Glossar runden den Text für den Laien ab. Erschienen in "Singen und Musizieren im Gottesdienst", Nr. 3/2001. Überarbeitete Fassung 2006

Orgeltrakturen im Vergleich
Orgeltrakturen im Vergleich (PDF, 47 KB)

Orgeltrakturen im Vergleich

Dieter Rüfenacht stellt Gedanken an zum Wertewandel im Orgelbau und vergleicht mechanische Trakturen heutiger Bauart und elektrische/elektronische Trakturkomponenten. Erschienen in "Musik und Gottesdienst", Nr. 5/2000

Ein Tor geht auf im Orgelbau
Ein Tor geht auf im Orgelbau (PDF, 41 KB)

Ein Tor geht auf im Orgelbau

Wolfgang Rehn stellt einige kritische Fragen zu Vision und Fortschrittsglaube bezüglich technischer Neuerungen im Orgelbau. Erschienen in "Singen und Musizieren im Gottesdienst", Nr. 4/2000

Grundsätzliche Bemerkungen zum Restaurieren von Orgeln
Grundsätzliche Bemerkungen zum Restaurieren von Orgeln (PDF, 92 KB)

Grundsätzliche Bemerkungen zum Restaurieren von Orgeln

Friedrich Jakob legt die Grundsätze der Orgelrestaurierung dar, wie sie sich bei Orgelbau Kuhn seit Jahrzehnten entwickelt haben und seither konsequent angewendet werden. Erschienen in "ISO-Information" Nr. 32/1990

Weitere Downloads

Die Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen (GSO) stellt auf Ihrer Website weitere lesenswerte Artikel zum Thema Orgelpflege, elektronische Orgel und zum Berufsbild Orgelbau zur Verfügung.
Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen

Die Orgel im Internet
Die Orgel im Internet (PDF, 15KB)

 

Die Orgel im Internet (2007)

Mit freundlicher Genehmigung des Laaber-Verlag