Orgelbau Kuhn AG, 2024

Restaurierung

Orgel erbaut von
Anton Behmann, 1910
Windladen
Kegelladen
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Einweihung
13.10.2024

Disposition


www.orgelbau.ch/op=801750

Bezau

II/P/30

Österreich, Vorarlberg
Kath. Pfarrkirche St. Jodok

© Bilder Orgelbau Kuhn AG, Männedorf/Schweiz

Orgelbau Kuhn AG, 2024

Restaurierung

Orgel erbaut von
Anton Behmann, 1910
Windladen
Kegelladen
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Einweihung
13.10.2024

Rückführung auf den Originalzustand

Nach der kürzlich erfolgten Revision der Orgel in Dornbirn durften wir ein weiteres Mal an einer Behmann-Orgel im schönen Örtchen Bezau im Bregenzerwald tätig werden. Diesmal handelte es sich um eine Restaurierung inklusive klanglicher Rückführung der 1910 erbauten Orgel, mit 30 Registern auf zwei Manualen und Pedal.

Eine besondere Herausforderung bei den Restaurierungsarbeiten bestand darin, den 1984 unternommenen Versuch, das romantische Instrument zu barockisieren, rückgängig zu machen. Es wurden damals 6 Register ausgetauscht und der Su-peroktavausbau bei etlichen Registern entfernt. Glücklicherweise waren auf dem Dachboden der Kirche noch drei Register nahezu komplett vorhanden. Durch Vergleichsinstrumente war eine belegbare Rekonstruktion auch aller anderen fehlenden Register möglich.

Ausserdem wurden, neben Reinigungsarbeiten, auch die Belederungen der Bälge, sämtlicher Membranen und Bälgchen erneuert und die Bleiverrohrungen überarbeitet.

Am Schluss wurden alle Pfeifen intoniert und gestimmt - ein einheitliches Klangbild im Sinne des Erbauers wurde wieder hergestellt.

Auf Grund des hohen Bestandes an Originalmaterial handelt es sich nach unserer Einschätzung um ein bedeutendes Zeugnis der Orgelkultur Österreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welches durch die Restaurierung wieder in ursprünglicher Weise nutzbar und für die Nachwelt erhalten wurde.


Disposition


www.orgelbau.ch/op=801750